Skip to main content

News-Archiv

2019

Europafahne

Aufruf zur Europawahl
ZiviZ im Stifterverband bündelt nicht nur das Wissen und die Aktivitäten des Stifterverbandes rund um das Thema Zivilgesellschaft, sondern auch das Engagement der W.I.E.-Gruppe. Die Europawahl am 26. Mai 2019 bot Unternehmen die Chance, Flagge zu zeigen und Demokratie zu stärken.
Wahlaufruf des W.I.E.-Netzwerks

digital.engagiert (Logo)

digital.engagiert: Kick-off für die digitale Bildung
Wie gelingt Digitalisierung gemeinnütziger Arbeit? Um diese Frage geht es in der Förderinitiative digital.engagiert von Amazon und Stifterverband. Zwölf Teams und ihre Projektideen wurden jetzt für die zweite Förderrunde ausgewählt, um die Digitalisierung verstärkt in die Bildung zu tragen.
Website zu digital.engagiert

Digital Social Summit 2019 (Foto: Henning Schacht)

Erster Digital Social Summit
Am 21. und 22. Februar 2019 fand der erste Digitalgipfel des Non-Profit-Sektors in Berlin statt. Rund 400 zivilgesellschaftliche Akteure kamen zusammen und diskutierten, wie die Digitalisierung in sozialen Organisationen neu gestaltet werden kann. ZiviZ im Stifterverband war einer der Veranstalter.
Mehr Info zum Digital Social Summit      Pressemitteilung

BBE (Logo)

Zivilgesellschaftliche Organisationen in der Flüchtlingshilfe
Im neuesten Arbeitspapier des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE) zu lokalem Engagement für Geflüchtete ist ein Beitrag von Jana Priemer und Magdalena Skurnóg erschienen: Laut den Zahlen des ZiviZ-Surveys 2017 haben sich mehr als 15 Prozent der Organisationen für Flüchtlinge engagiert.
PDF-Download der Publikation auf der Website des BBE

Unternehmen in Deutschland spenden im Jahr 9,5 Milliarden Euro (Grafik)

CC-Survey: Deutsche Wirtschaft spendet jährlich mindestens 9,5 Milliarden Euro
Mit der von Stifterverband und Bertelsmann Stiftung vorgelegten Studie liegen erstmals seit 2012 aktuelle Zahlen zum gesellschaftlichen Engagement der deutschen Wirtschaft vor. Klar wird: Die Unternehmen engagieren sich deutlich stärker als bisher angenommen für das Gemeinwohl.
Pressemitteilung auf der Website des Stifterverbandes

Back to top