Ehrenamtsstudie
Freiwillige Feuerwehren
in Rheinland-Pfalz

Mit dieser Studie analysieren wir den aktuellen Zustand der freiwilligen Feuerwehren in Rheinland-Pfalz. Dabei befragen wir freiwillige Feuerwehrleute zu ihrer Motivation und persönlichen Zufriedenheit, zu ihrem zeitlichen Engagement und den Auswirkungen auf Familie, Freizeit und Beruf sowie zur Wertschätzung, die sie durch ihr Ehrenamt erfahren.

Freiwillige Feuerwehren und ihre ca. 54.000 ehrenamtlichen Feuerwehrleute bilden in Rheinland-Pfalz eine unverzichtbare Säule im System des Brand- und Katastrophenschutzes. Jedoch stehen die Feuerwehren zunehmend vor der Herausforderung, genügend Engagierte zu gewinnen und langfristig zu binden. Daher ist es notwendig, die politischen und administrativen Rahmenbedingungen auf kommunaler und landesweiter Ebene so zu gestalten, dass das Engagement für die Feuerwehr eine attraktive Option für die Bürgerinnen und Bürger bleibt oder wieder wird.

Mit der Ehrenamtsstudie verfolgen wir zwei Kernziele:

  1. Die Ermittlung von Rahmenbedingungen, die dazu führen, dass sich Personen gerne und langfristig in der Feuerwehr engagieren.
  2. Die Identifikation und Priorisierung erforderlicher Maßnahmen auf kommunaler und Landesebene zur Erreichung dieses Ziels.

 

Studienbausteine

  • Ist-Analyse: In der Ist-Analyse ermitteln wir, welche Strukturen und Programme zur Stärkung des Ehrenamts in der Freiwilligen Feuerwehr in Rheinland-Pfalz bereits auf Landes- sowie kommunaler Ebene bestehen. Hierfür erstellen wir unter anderem eine Stakeholder-Analyse und vergleichen vorhandene Fördermaßnahmen mit denen anderer Bundesländer.
     
  • Meinungserhebung: In der Meinungserhebung fordern wir die 54.000 freiwilligen Feuerwehrleute in Rheinland-Pfalz zur Teilnahme an einer Online-Umfrage auf. Schwerpunktthemen der Umfrage sind:
    ●  Zeitliche und inhaltliche Ausgestaltung des Engagements
    ●  Motive und sonstige Treiber des Engagements
    ●  Vereinbarkeit mit Familie, Freizeit und Beruf
    ●  Wahrgenommene Wertschätzung und Rahmenbedingungen des Engagements
    Ergänzend zu der Befragung führen wir Interviews mit zentralen Stakeholdern setzen interaktive Beteiligungsformate vor Ort um.
     
  • Handlungsempfehlungen: Aus den Ergebnissen der Ist-Analyse und der Meinungserhebung leiten wir die vielversprechendsten Maßnahmen ab. Diese Maßnahmen werden in konkrete und detaillierte Handlungsempfehlungen überführt und dabei nach kommunaler und Landesebene unterschieden. Die finale Studie wird im August 2025 an das Innenministerium Rheinland-Pfalz übergeben.
Auftraggeber der Studie

Kontakt

Peter Schubert (Foto: Damian Gorczany)

Dr. Peter Schubert

Leitung der Geschäftsstelle

T 030 322982-576

E-Mail senden