Den Schwerpunkt unserer Arbeit sehen wir im Nationalen Bereich, betrachten aber weiterhin die Datenexperten sowie die Nachwuchswissenschaftler. Perspektivisch sehen wir neben der Entwicklung der nationalen Dimension auch eine Entwicklung der internationalen Dimension.
Dauerberichtsformate im Forum
Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V. | Stiftungsumfrage/Stiftungspanel |
---|---|
Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) e.V. | Sportentwicklungsbericht |
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) | SOEP |
Deutsches Jugendinstitut e.V. (DJI) | AIDA |
Deutscher Spendenrat e.V. | Bilanz des Helfens |
Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA) | Freiwilligensurvey |
Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) | Spendenstatistik |
Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) | CharityScope (GFK) |
GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften | ALLBUS |
Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) | IAB-Betriebspanel |
Statistisches Bundesamt | Zeitbudget/Unternehmensregister |
ZiviZ im Stifterverband | ZiviZ-Survey |
Die Arbeit des Forums
Die Treffen des Forums Zivilgesellschaftsdaten finden regelmäßig einmal im Quartal statt. Die Akteure aus dem Forum kommen dazu zusammen, um über forschungsrelevante Themen der Zivilberichtserstattung zu diskutieren.
Seit der ersten Jahreshälfte 2017 arbeitet das Forum daran, den Datenreport Zivilgesellschaftsdaten auf den Weg zu bringen. Dazu haben die Akteure aus dem Forum Arbeitsgruppen gebildet, um die Kapitel inhaltlich zu strukturieren.
In dem Datenreport sollen mit verschiedenen Erhebungen Grundfragen der Zivilgesellschaftsforschung quantitativ aufgegriffen werden, unter anderem: Wer engagiert sich, welche politischen Einstellungen haben Engagierte, in welchen zivilgesellschaftlichen Organisationen engagieren sich Menschen, wie sind diese auf dem Arbeitsmarkt vertreten und wie finanzieren sich gemeinnützige Organisationen? Dabei soll auf die einzelnen Bereiche/Sektoren eingegangen werden, welche regionalen Unterschiede es gibt und wie sich das Engagement zwischen Bevölkerungsgruppen unterscheidet. Die Datengrundlage liefern die Erhebungen der Akteure des Forums.
Mithilfe der Arbeitsgruppen, die aus dem Forum hervorgegangen sind, ist es gelungen, erste Schwerpunktthemen aufzustellen und eine Gliederung zu erstellen. Weitere Vorschläge aus den Gruppen werden in die derzeitige Gliederung integriert, gewichtet und thematisch zugeordnet. Im Einzelnen sollen zivilgesellschaftliche Organisationen, zivilgesellschaftliches Engagement, die Zivilgesellschaft als Arbeitsmarkt, die Finanzierung der Zivilgesellschaft sowie politische und gesellschaftliche Einstellungen untersucht werden.